ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT
Vorausdenken. Verändern. Verbessern.
ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT
Vorausdenken. Verändern. Verbessern.
Denn: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Ein aktuell besonders wichtiges Handlungsfeld ist der Bereich Energie. Wir sind überzeugt: Wer den Weg einer verantwortungsvollen Energieerzeugung, -beschaffung und -versorgung wählt, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. rk partners ist Ihr Partner für Energierecht und begleitet Sie auf Ihrem und unserem Weg in die Energiezukunft
One-Stop-Shop
Wir helfen Ihnen, mit den gesetzlichen Rahmenwerken im Bereich Energie umzugehen. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Projektierung, bei Aspekten der Finanzierung und bei zu beachtenden Themen im Zusammenhang mit den Schnittstellen zwischen Energieerzeugung, Energiebeschaffung und Energieversorgung. Im Unterschied zu anderen Wirtschaftskanzleien bieten wir unseren Kunden eine ganzheitliche und umfassende Lösung. Möglich macht das unser Team, welches erfahrene Anwälte und Branchenexperten vereint.

Unsere Expertise im Energierecht
Sie brauchen juristische Beratung zur Umsetzung von Energieprojekten? Sie suchen einen Rechtsberater, der über den Tellerrand hinausblickt? Sie möchten mit alternativen Energiequellen wie Wasser, PV oder Wind Zukunftsimpulse setzen? Sie brauchen eine Top-Kanzlei als Partner für Fragen des Energie- und Emissionshandels? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Zahlreiche nationale und internationale Energieunternehmen, Energieversorger, Energiehändler, Netzbetreiber, Kommunen sowie Banken vertrauen auf rk partners und wir freuen uns, auch Sie zu beraten und zu begleiten.
Unsere Kompetenzfelder im Überblick
Als One-Stop-Shop im Energierecht unterstützen wir
Sie besonders in folgenden Bereichen:
- Strukturieren und Aufsetzen von Energiegemeinschaften
- Erneuerbare Energie (Wasserkraft, Photovoltaik, Windkraft, Biomasse, Biogas usw.)
- Energievertragsrecht
- Markteintritt in Österreich
- Energie- und Emissionshandel
- Energieregulierung
- Gesellschaftsrecht und M&A
- Finanzierung
- Power Purchase Agreements
- Energiegemeinschaften im Immobiliensektor
- Fördermodelle
- Infrastrukturprojekte
- Öffentliches Recht
- Immobilienrecht
- Umweltrecht

POWER PURCHASE AGREEMENTS
Ein zukunftsfittes Modell.
Europas Strommarkt steht vor großen Herausforderungen: Der Ausbau erneuerbarer Energien und der strategische Gasausstieg im Rahmen des Green Deals sind zentrale Ziele. Power Purchase Agreements (PPAs) erweisen sich dabei als innovative Lösung, um diese Transformation zu unterstützen. Die Gestaltung von PPAs erfordert eine präzise Abwägung von Faktoren wie Vertragsdauer, Preisbildung und Stromlieferung. Als Orientierungshilfe dienen Vertragsvorlagen wie die EFET-Rahmenverträge. Dennoch müssen Unternehmen regulatorische Anforderungen wie REMIT, EMIR und MiFID II bewältigen, die ursprünglich für den Finanzsektor entwickelt wurden.
Trotz dieser Hürden bieten PPAs zahlreiche Vorteile: Sie gewährleisten langfristige Preisstabilität, minimieren Handelsrisiken und ermöglichen den nachweisbaren Bezug von regionalem und grünem Strom. Gerade bei der Projektfinanzierung durch Banken ist eine sorgfältige Ausgestaltung des PPA entscheidend. Als Experten im Energierecht und in der PPA-Gestaltung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Of-Counseln, die über fundiertes Wissen in der wirtschaftlichen und technischen Umsetzung solcher Projekte verfügen, sorgen wir dafür, dass Ihr Vorhaben erfolgreich realisiert wird.
Kauf und Verkauf von Energieprojekten
Um die besten Voraussetzungen für den Erfolg Ihres Energieprojektes zu schaffen, begleiten wir Sie bereits bei den ersten Schritten und in jedem folgenden Stadium Ihres Energieprojektes. Ist der Kauf oder Verkauf eines Energieprojektes geplant, sind wir der richtige Ansprechpartner und können Käufer und Verkäufer zusammenbringen. Wir kennen den Markt und haben ein großes Netzwerk.
Markteintritt in Österreich
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Energierecht, umfassenden Branchenkenntnissen und wirtschaftlichem Verständnis, begleiten wir Sie von der ersten Marktanalyse bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte. rk partners bietet Ihnen als One-Stop-Shop eine ganzheitliche Betreuung, die juristisches Know-how mit strategischer und wirtschaftlicher Expertise vereint. Mit einem Team von erfahrenen Juristen kombiniert mit Experten aus der Wirtschaft und Technik, begleiten wir Sie bei Ihrem Markteintritt in Österreich und bieten umfassende Unterstützung bei der Planung, rechtlichen Umsetzung und wirtschaftlichen Optimierung Ihrer Projekte – von der Konzeptentwicklung bis zur erfolgreichen Realisierung.
Durch unsere integrierte Herangehensweise sichern wir Ihnen einen reibungslosen und erfolgreichen Markteintritt in Österreich. Vertrauen Sie auf uns, um Ihre Projekte wirtschaftlich und rechtlich optimal zu gestalten.
Energiegemeinschaften
Ein zukunftsfittes Modell.
Klimawandel. Ressourcenknappheit. Ungleiche Verteilung. Das sind wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen, welche die Entwicklung und Etablierung zukunftsfähiger Energiemodelle fordern. Energie muss effizienter erzeugt, genutzt und verteilt werden. Und genau das ermöglichen Energiegemeinschaften.
Das Grundprinzip: Energie gemeinsam gewinnen und gemeinsam zu vergünstigten Konditionen zu nutzen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer solchen Energiegemeinschaft. Auf dem Dach Ihres Firmengebäudes wird Solarenergie gewonnen, Ihre Partner erzeugen Energie aus Wasser- und Windkraft. So kann jede Wetterlage für Energieproduktion genutzt und alle Mitglieder der Gemeinschaft können konstant versorgt werden. So funktionieren Energiegemeinschaften, die von den Mitgliedern regional und sogar überregional geschlossen werden können.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Energieversorgung wird nicht nur nachhaltiger, sondern auch effizienter, autonomer und regionaler. Um Strom zu produzieren und zu verkaufen, muss man in Zukunft kein Energie-versorgungsunternehmen mehr sein. Ein attraktives, aber neues Energiemodell, dessen Planung, Umsetzung und staatliche Förderung zahlreiche Fragen aufwirft.
Als Experten für Energierecht und Energiegemeinschaften stehen wir Ihnen hier gerne zur Seite.
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
(EEG)
EEG sind regionale Energiegemeinschaften, welche sich ausschließlich erneuerbarer Energiequellen bedienen. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir die Voraussetzungen, stecken die Möglichkeiten von Förderungen ab, legen die für Sie passende Gesellschaftsform fest und etablieren ein für Sie optimales, ganzheitliches Modell.
Bürgerenergiegemeinschaften
(BEG)
BEG sind regionale und/oder überregionale Energiegemeinschaften, welche eine Kombination aus konventioneller und alternativer Energiegewinnung ermöglichen. Von der Prüfung der Voraussetzungen und Förderungsoptionen über die Wahl der Gesellschaftsform bis hin zu Fragen des Steuerrechts begleiten wir Sie bei der Planung und Implementierung Ihres Projekts.
Energiegemeinschaften im Immobiliensektor
rk partners begleitet Sie auf dem Weg zur „grünen Immobilie“.
Die Energiewende bringt neue Chancen für nachhaltige Wohnkonzepte. Trotz der Herausforderungen bietet die Integration von Photovoltaikanlagen und Energiegemeinschaften, in Form von Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen (GEA), Erneuerbare-Energiegemeinschaften (EEG) und Bürgerenergiegemeinschaften (BEG), großes Potenzial ökologische Verantwortung mit langfristigen Vorteilen für Bewohner und Umwelt zu verbinden – unterstützt durch attraktive Fördermodelle.
Energiegemeinschaften fördern eine nachhaltige Energienutzung, erhöhen die Attraktivität von Wohnangeboten und senken langfristig Stromkosten.
Ihr Kontakt
Hier geht’s zu unseren Experten und Ihren Energielösungen.

Dominik Kurzmann
Head of Energy
Dominik Kurzmann ist Partner bei rk partners, leitet den Energy Desk und zählt zu den führenden Experten Österreichs im Energierecht. Mit mehr als fünfzehn Jahren Berufserfahrung berät er nationale und internationale Klienten umfassend im Energie- und Finanzdienstleistungssektor. Er ist unter anderem auf die Entwicklung, Umsetzung, Finanzierung sowie den Kauf und Verkauf von Energieprojekten und -unternehmen, einschließlich der Aufsetzung von Kapitalmarktprodukten im Bereich erneuerbare und konventionelle Energien spezialisiert. Er unterstützt Klienten bei Markteintritten, komplexen grenzüberschreitenden Transaktionen und der Gestaltung von Strombeschaffungsstrategien, beispielsweise über Power Purchase Agreements oder Energiegemeinschaften. Dominik ist Autor zahlreicher Fachbücher und -publikationen und unterrichtet als Universitätslektor an der Universität Wien zu energierechtlichen und bankspezifischen Themen. Er und sein Team haben sich in internationalen Rankings wie JUVE, Chambers, IFLR 1000 und Legal500 einen Namen gemacht.
Teammitglieder
Victoria Fischl
Victoria Fischl ist Partnerin bei rk partners und Energierechtsexpertin. Sie berät nationale und internationale Klienten umfassend im Energierecht, einschließlich Corporate/M&A im Energiebereich, Bank- und Finanzrecht sowie regulatorischen Fragen. Mit besonderem Fokus auf Produktionsunternehmen und die Öl- und Gasindustrie unterstützt sie bei M&A-Transaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite. Victoria ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Regulierung und Energierecht.
Christian Dorrer
Christian Dorrer ist Rechtsanwalt bei rk partners und ist ausgewiesener Experte für Gerichts- und Schiedsverfahren. Sein Schwerpunkt liegt auf gesellschafts-, handels- sowie immobilien- und baurechtlichen Konflikten. Darüber hinaus berät er Mandanten umfassend in zivil-, vertrags- und AGB-rechtlichen Angelegenheiten. Mandanten profitieren insbesondere von seiner Expertise im internationalen Handels- und Investitionsschiedsrecht, in dem er regelmäßig Verfahren nach den Regeln führender Schiedsinstitutionen wie VIAC, ICC, SIAC, HKIAC, ICSID und UNCITRAL begleitet.
Michael Binder
Michael Binder ist Rechtsanwalt bei rk partners und Experte für Kapitalmarkttransaktionen, Wertpapierrecht, Bankrecht und deren Schnittstellen zum Energierecht. Er berät Unternehmen und Finanzinstitute bei der Finanzierung von Energieprojekten, der Strukturierung komplexer Transaktionen und der Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Mit seiner langjährigen Erfahrung als General Counsel und Anwalt in internationalen Kanzleien unterstützt er Mandanten bei der Emission von Wertpapieren und der Entwicklung von Compliance-Maßnahmen.

Richard Schach
Richard Schach ist als juristischer Mitarbeiter am Energy Desk von rk partners tätig und bringt seine Kompetenz im europäischen und nationalen Energie- und Umweltrecht ein. Er unterstützt bei der Beratung über komplexe rechtliche Fragestellungen, begleitet bei der Gründung und Ausgestaltung von Energiegemeinschaften und unterstützt bei der Umsetzung nachhaltiger Immobilienprojekte. Mit seinem lösungsorientierten Ansatz leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung innovativer Konzepte.

Roland Kuras
Roland Kuras ist Of Counsel bei rk partners und zählt mit über 30 Jahren Berufserfahrung zu den führenden Experten in Energiebeschaffung, nachhaltigen Energiesystemen und Energieberatung. Von 2011 bis 2016 war er Mitglied der Kommission der Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft. Er besitzt eine Börsenhändlerzulassung an der European Energy Exchange (EEX) und ist im wissenschaftlichen Beirat der Donau Universität Krems. Seine Praxis umfasst die Planung nachhaltiger Energiesysteme, Energieberatung und die Betreuung von Energiegemeinschaften.

Horst Pichlmüller
Horst Pichlmüller ist Of Counsel bei rk partners und führender Experte für Haustechnik und Facility Management, mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz, Green Building und Lufthygiene. Von 2011 bis 2012 war er Präsident der International Facility Management Association. Er ist beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Haustechnik und Facility Management sowie zertifiziert nach VDI 6022 für Lufthygiene. Darüber hinaus lehrt er an der Technischen Universität Wien (Facility Management und Haustechnik).

News
Rankings
IFLR1000 – M&A

rk partners ist stolz darauf, von IFLR1000 im Bereich M&A als „Notable Firm“ ausgezeichnet worden zu sein. Seit unserer Gründung im Jahr 2023 hat unser Team unter der Leitung von Dr. Lukas Röper und Dr. Dominik Kurzmann eine starke Marktposition etabliert. Wir danken IFLR1000 herzlich für diese Anerkennung und freuen uns darauf, unsere Mandanten auch künftig mit erstklassiger Expertise im Bereich M&A zu unterstützen.
IFLR1000 – BANKING AND FINANCE

rk partners ist stolz darauf, von IFLR1000 im Bereich Banking and Finance als „Notable Firm“ ausgezeichnet worden zu sein. Seit unserer Gründung im Jahr 2023 hat unser Team unter der Leitung von Dr. Lukas Röper und Dr. Dominik Kurzmann eine starke Position in der Finanzierungsbranche aufgebaut. Wir bedanken uns herzlich bei IFLR1000 für diese Anerkennung und sind hoch motiviert, unseren Mandanten auch in Zukunft exzellente Beratung im Bereich Banking and Finance zu bieten.
JUVE – 2/5 STERNE ÖFFENTLICHES RECHT

Seit unserem Start Anfang 2023 lobt JUVE unsere Integration von öffentlich-rechtlicher Beratung mit Expertise in Transaktions- und Finanzierungsfragen. Unsere Praxis im Energierecht, geleitet von Dr. Dominik Kurzmann, spielt dabei eine zentrale Rolle und unterstützt Mandanten wie Wien Energie sowie führende Projekte im Wind- und Solarsektor, insbesondere Energiegenossenschaften und -gemeinschaften, durch die Kombination von zivil- und verwaltungsrechtlichem Know-how. Dr. Lukas Röper wurde für seine fundierte Expertise im Sanktionsrecht anerkannt, da er Mandanten in Belgien und Deutschland in komplexen regulatorischen Fragen zu eingefrorenen Vermögenswerten und Wertpapieren vertritt.
JUVE – 2/5 STERNE BANKING AND FINANCE

Seit unserer Gründung 2023 haben wir laut JUVE „sofort eine relevante Marktposition eingenommen.“ Das Team, angeführt von Dr. Lukas Röper und Dr. Dominik Kurzmann, überzeugt durch Stärken in der Sanktionsberatung, im Banking M&A sowie im Bereich Private Wealth, insbesondere mit Know-how in der Finanzierung, im Energierecht und bei regulatorischen Fragestellungen.
Dr. Lukas Röper wird für seine regulatorische Kompetenz im Bereich Banking M&A sowie in der Freigabe eingefrorener Gelder und Wertpapiere besonders geschätzt. Auch die Arbeit von Dr. Dominik Kurzmann im Bereich der Energie-Finanzierung, vor allem in der Photovoltaik-Kreditdokumentation, wurde von JUVE besonders hervorgehoben.
INFOS

Nachhaltigkeit im Überblick

Der Förder- und Steuerratgeber
Themenseiten

Besuchen Sie auch die Website unserer Full Scope Anwaltskanzlei .

Unser ONE STOP SHOP für all Ihre rechtlichen, finanziellen, steuerlichen, regulatorischen und geschäftlichen Anliegen.

Besuchen Sie unsere Info-Seite zum Thema Sanktionen.
Energierecht
Energierecht für Energiegemeinschaften
Seit 2021 muss man kein klassisches Energieversorgungsunternehmen mehr sein um Strom zu produzieren oder sogar zu verkaufen. In sogenannten Energiegemeinschaften haben Bürger die Möglichkeit sich zusammenzufinden, um flexibel Energie zu produzieren, zu speichern, zu verkaufen und zu verbrauchen. Als Experten für Energierecht in Wien und ganz Österreich unterstützen wir Sie umfassend bei der Umsetzung Ihres Projekts. Wir vertreten nationale und internationale Marktteilnehmer, darunter Energieunternehmen, Energieversorger, Energiehändler, Netzbetreiber, Kommunen sowie Banken.